Als Verbraucher sind Sie wichtig. Sie sind derjenige, der letztendlich entscheidet, welche Produkte er kauft und welche Unternehmen er unterstützt. Aber es gibt etwas, das oft übersehen wird: Ihr Recht, genau diese Produkte zu reparieren.
In diesem Beitrag werden einige Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie für Ihr Recht auf Reparatur kämpfen können, damit Sie sowohl Ihre eigene Privatsphäre als auch die Umwelt schützen können.
Das Recht auf Reparatur ist eine Bewegung, die von Verbrauchern ins Leben gerufen wurde, die sich gegen die unlauteren Praktiken von Herstellern und Händlern wehren wollen. Diese Bewegung ist eine Reaktion auf den mangelnden Service und die fehlende Sicherheit, die sie bei ihren Produkten vermissen.
Es gibt viele Gründe, warum Sie für Ihr Recht auf Reparatur kämpfen sollten. Hier sind nur einige davon:
-Es ist das Gesetz: In den USA haben Sie bis zu sechs Jahre nach dem Kauf die Möglichkeit, Ihre Produkte ohne Unterbrechung reparieren zu lassen, auch wenn es sich um Elektronikprodukte handelt. Wenn die Garantie eines Produkts abgelaufen ist, haben Sie noch bis zu einem Jahr ab dem Kauf des Produkts oder sechs Monate ab dem Zeitpunkt, an dem Sie von dem Defekt erfahren haben – je nachdem, was später eintritt – Zeit, bevor es für einen Einzelhändler oder Hersteller rechtswidrig wird, das Produkt nicht kostenlos oder zu einem angemessenen Preis zu reparieren.
-Es spart Geld: Wenn Sie etwas reparieren, können Sie Hunderte von Euro einsparen, die Sie beim Hersteller ausgeben würden, denn diese verlangen oft exorbitante Preise für Arbeit und Ersatzteile, vor allem, wenn sie diese Teile nicht an unabhängige Reparaturwerkstätten verkaufen.
-Es hilft der Umwelt: denn Sie reduzieren den Elektroschrott, indem Sie die Geräte nicht nach einmaligem Gebrauch wegwerfen. Dadurch wird auch verhindert, dass gefährliche Stoffe in das Grundwasser gelangen und andere giftige Stoffe wie Quecksilber in die Luft gelangen, wenn diese Geräte auf Mülldeponien abgebaut werden. Der beste Weg, unsere Umwelt zu schützen, ist die Verringerung der Umweltverschmutzung und die Förderung des Recyclings.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie für Ihr Recht auf Reparatur kämpfen können, aber einige der beliebtesten sind:
– Unterstützen Sie Politiker und Unternehmen, die Recht auf Reparatur unterstützen.
– Sie stimmen mit Ihrem Geldbeutel ab, indem Sie sich weigern, etwas zu kaufen, das nicht oder kaum repariert werden kann
– Unterzeichnen Sie eine Online-Petition zur Unterstützung Ihres Rechts auf Reparatur
Es ist kein Geheimnis, dass einige große Unternehmen Ihr Recht auf Reparatur abschaffen wollen. Das liegt nicht nur an ihrem Wunsch nach absoluter Kontrolle, sondern auch daran, dass sie wollen, dass Sie ihnen für jedes Problem, das mit dem von Ihnen gekauften Produkt auftritt, Geld zahlen müssen. Und was ist mit der Umwelt? Wenn Gegenstände nicht repariert werden, landen sie irgendwann auf einer Mülldeponie.
Aber Sie haben es in der Hand, dies alles zu ändern.
In vielen Staaten wehren sich die Menschen gegen diese Art der Einschränkung Ihrer Rechte und versuchen, Gesetze zu erlassen, die es den Herstellern untersagen, Produktgarantien und Servicepläne einzuschränken. Auch wenn es in Ihrem Land derzeit kein Gesetz zum digitalen Recht auf Reparatur gibt, können Sie sich gegen die Großkonzerne wehren, die Sie daran hindern, Ihre Geräte selbst zu reparieren.
Die Hersteller müssen Produkte herstellen, die langlebig und reparaturfähig sind.
Der Kampf für Ihr Recht auf Reparatur ist ein Kampf für die Umwelt, Ihren Geldbeutel und Ihre Gesundheit. Angesichts des Klimawandels und der Verknappung unserer natürlichen Ressourcen muss die Welt nachhaltigere Lebensweisen finden. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, Produkte zu entwickeln, die für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind und sich leicht reparieren lassen. Die Hersteller müssen die Verantwortung für die Entwicklung von Produkten übernehmen, die langlebig und leicht zu reparieren sind, und wenn Sie für Ihr Recht auf Reparatur kämpfen, können Sie einen Beitrag dazu leisten.
0461 90960068
kontakt@inter-fix.de
Mo. – Sa.
12.00 – 20.00 Uhr
Schreibe uns eine Nachricht. Wir antworten dir, sobald wir können
Oder ruf uns einfach an